Hole in One beim Zollner Championship
7. Juli 2025
Hole in One beim Zollner Championship
7. Juli 2025

Bieshaar/Hahn gewinnen 4er Clubmeisterschaft 2025

36 Loch - 24 Starter - 12 Teams - 4er Clubmeisterschaften im Kurhessischen Golfclub. Bei hervorragendem Wetter und besten Platzbedingungen gingen die Teams am Sonntag auf die Jagt nach Ruhm und Ehre in Gestalt der 2025er Vierer-Clubmeisterschaft. Erste Erkenntnis beim Blick auf die Startliste am morgen: Die amtierenden Titelträger Nier/Bublitz werden die Meisterschaft nicht verteidigen. Jörg Bublitz musste die Teilnahme kurzfristig absagen. Dagegen wieder am Start: Das Team Jörg Bieshaar/Peter Hahn, letztes Jahr noch geschlagen auf Platz 2. Die Wissmannshofer mit Zweitmitgliedschaft im KHGC gingen gemeinsam mit der Paarung Iuzzolini/Ehm als erste Gruppe um 8:00 Uhr auf den Platz. 

Runde 1 ab 8:00 Uhr: Vierer Auswahldrive
Die ersten 18 Loch im Modus 4er Auswahldrive lassen einer offensiven und taktischen Spielweise Raum, die einige der Teams in überraschend effizienter Weise zu nutzen wussten.  Ganz vorn legten Christian Ehm/Franco Iuzzolini mit "6 über" nach 18 Loch die erste Messlatte richtig hoch. Peter Hahn/Jörg Bieshaar blieben mit einer 77 aber denkbar dicht dran.

Geteilte Dritte nach der ersten Runde mit jeweils 84 Schlägen waren Carsten Nierling/Joachim Klee und Mirco Simunovic/Thorsten Leitl mit beachtlichen 7 bzw. 12 Schlägen unter der Teamvorgabe. Erst danach reihten sich die weiteren Mitfavoriten Claus Reiser/Robert Simla (86) und Ute Oeste/Manfred Reinhard (87) ein.  Die Vater-Sohn-Paarung Vasilios und Nico Salampasidis lag nach Runde 1 mit einer 93 nur im Mittelfeld.

In der Nettowertung profitierten Jörg und Anika Bachmann von einer komfortablen Vorgabe und einer persönlich guten 97er Runde und führten mit 55 Nettoschlägen schon nach Runde 1 unangefochten. Dahinter Simunovic/Leitl (58) vor Nierling/Klee, sowie Andrea Nierling/Alexandra Dyroff und Karl Rösler/Cornelia Rupf mit jeweils Netto 63 Schlägen.

Runde 2 ab 13:00 Uhr: Klassischer Vierer
Dass bei der Vierer-Clubmeisterschaft die Stunde der Wahrheit spätestens am Nachmittag schlägt, zeigte sich auch in diesem Jahr wieder überdeutlich. Der Modus klassischer Vierer verzeiht bekanntlich keinen Fehler. Ist der Abschlag weg, geht es mit dem dritten Schlag weiter, und weil, anders als im Einzel, der Teampartner einen eigenen Fehlschlag "ausbügeln muss", ist der eigene Spielrhythmus schnell dahin. Hier zeigt sich, wer konstant sicher spielt und wer das richtige Maß an Präzision und Distanzkontrolle findet. 

Das eingespielte Team Bieshaar/Hahn hat seine Teamqualität hier eindrucksvoll unter Beweis gestellt und das Ergebnis der ersten Runde einfach mal bestätigt. Zweimal 77 Schläge bringen den beiden im zweiten Versuch die erste Vierer-Clubmeisterschaft im Kurhessischen Golfclub. Iuzzolini/Ehm brauchten in Runde 2 genau zehn Schläge mehr. Das reichte aber trotzdem mit großem Abstand zu den Drittplazierten für den "Vizemeistertitel". Nahezu konstant in den zwei Runden blieben dann noch Simla/Reiser und reihten sich mit 177 Schlägen auf Platz 3 ein. 

In der Nettowertung blieb das Team Bachmann mit -19  vor Rösler/Rupf (-15) und Nierling/Dyroff (-5) nachdem aussichtsreiche Nettokonkurrenten allesamt auf den zweiten 18 Loch erheblich "Federn lassen mussten". So blieb der Paarung Simunovic/Leitl (-3) nur Platz 4 und Nierling/Klee (+2) Nettoplatz 6.  

Photos: Alle Bilder während der Runden: Siegfried Streckhardt

Bei hervorragendem Wetter und besten Platzbedingungen gingen die Teams am Sonntag auf die Jagt nach Ruhm und Ehre in Gestalt der 2025er Vierer-Clubmeisterschaft. Erste Erkenntnis beim Blick auf die Startliste am morgen: Die amtierenden Titelträger Nier/Bublitz werden die Meisterschaft nicht verteidigen, da Jörg Bublitz den Start kurzfristig absagen musste. Dagegen wieder am Start das Team Jörg Bieshaar/Peter Hahn, letztes Jahr geschlagen auf Platz 2,

Comments are closed.