Rückschau: Clubturniere im Oktober
23. Oktober 2025
Rückschau: Clubturniere im Oktober
23. Oktober 2025

AK50 Ryder-Cup gegen den GC Kassel

Eine Woche nach dem Saisonfinale stand auf unserem Platz noch ein kleines Prestige-Turnier auf dem Programm. Unser AK50 Captain Andreas Meißner und sein Kollege aus dem GC Kassel-Wilhelmshöhe, Wolfgang Schäfer, haben zu einem inoffiziellen Mannschaftsduell im Ryder-Cup Format aufgerufen. Per Captains-Pick waren zwölf Spieler pro Team aufgestellt, die samstagmorgens bei strahlendem Sonnenschein in sechs Gruppen vom Abschlag 1 aus auf die 18 Loch Runde gingen. 

Die Bahnen 1-6 wurden als Fourballs ausgetragen. Jeder Spieler spielte seinen Ball, das beste Lochergebnis zählte und brachte den Punkt. Bis auf Adchasorn und Wisan waren alle Oberaulaer Paarungen offenbar noch nicht so richtig auf "Betriebstemperatur", sodass nach den Fourballs eine 4:2 Führung für die Kasseler Gäste zu Buche stand.

Von Bahn 7 bis 12 wurden die Foursomes gespielt. Der klassische Vierer, bei dem sich jeder Fehler auf den Teamscore auswirkt. Hier war der Heimvorteil dann deutlich zu spüren. Neben Adchasorn und Wisan brachten auch Iuzzolini/Leitl und Meißner/Bublitz den Punkt nach Hause. Reinhard/Noske und Ehm/Klee teilten den Punkt, sodass vor den Einzeln ab Bahn 13 der 6:6 Ausgleich hergestellt war. 

Auch in den Einzeln waren Adchasorn und Wisan sicher überlegen und holten somit zusammen alle 4 möglichen Punkte in ihrer Spielergruppe für Oberaula. Weitere volle Punkte aus den Einzeln konnten Franco Iuzzolini, Thorsten Leitl, Andreas Meißner, Joachim Klee, und Manfred Reinhard einholen. Christian Ehm und Andreas Nier steuerten noch je einen halben Punkt bei, sodass der erste inoffizielle OAKS AK50 Ryder-Cup mit 14:10 an Oberaula ging und im nächsten Jahr in Kassel verteidigt werden muss.

Zum guten Schluss: Der Merlot Cup: Ein Eagle für Bernhardt

Wenn es Mitte Juli, Anfang August ist und der Merlot-Cup noch nicht im Wettspielkalender steht, dann wird so mancher aus nah und fern schon ein wenig nervös. Könnte es denn sein, dass dieses alljährlich letzte Turnier im Kurhessischen Golfclub nicht stattfindet?  Natürlich kann das nicht sein. Natürlich fand der legendäre Merlot-Scramble auch in diesem Jahr statt, pünktlich am 1. November.  

Mit über 100 Anmeldungen, davon über 40 Gäste aus Praforst, Fulda, Mülheim, Hamburg, Bad Wildungen, Kassel und aus Thüringen kündigte sich tatsächlich ein neuer Teilnehmerrekord an. Die sich als recht ergiebig angekündigte Regenfront hat den ein oder anderen last-minute-verschreckt, sodass die "übliche Merlot-Starterfeldgröße" von 84 Spielern trotz oder wegen der Wettervorhersage wieder erreicht war. 

Wie wir gerade wieder gelernt haben, wurde der Merlot-Cup vor rund drei Jahrzehnten von unseren Herrengolfern von einer Reise nach Italien mitgebracht, was läge denn auch den Erfindern des Dolce Vita näher, als den Golfspass mit dem Weingenuss zu verbinden. Und wenn sich die getrunkene Menge Wein im Sinne der Spielregel dann auch noch reziprok zum Score verhält, ist gute Laune und viel Spass vorprogrammiert.   

An vier Weinstationen gab es Merlot aus dem Weingut Bechtel. An jeder Station konnte jedes Team jeweils mit drei Gläsern Wein pro Person insgesamt sechs Schläge vom Score "wegtrinken". Wenn der Drive danach besser flog, als davor, sollte man sich Gedanken gemacht haben, wenn nicht, dann war ja auch noch der Scramble-Partner da. Und wenn die Spielergruppen an den Stationen aufeinander trafen, gab es regelmäßig auch ein interferentes Duell der flighteigenen Musikbeschallungsanlagen.  

Nach rund sieben Stunden und einer gehaltvollen Halfway-Gulaschsuppe haben dann auch alle, teilweise mit Hilfe ihrer mitgeführten Taschenlampen, wieder zurückgefunden und konnten dem Regen weitestgehend aus dem Weg gehen. Auch spielerisch gab es so manchen Höhepunkt. Der Ex-Oberaulaer Adrian Bernhardt konnte auf Bahn 1 mit dem zweiten Schlag aus ca. 150m zum Eagle einlochen. Der Vollständigkeit halber gab es vor der Party auch noch die Siegerehrung: Die erst kurz vor dem Start formierte Paarung Francesco Iuzzolini/Julian Vaupel konnte mit 39 Nettoschlägen den Nettosieg klarmachen. Dahinter fanden sich mit jeweils 41 Nettoschlägen Florian Sauermann und Hüseyin Koc vor Marc Chalupa und Ozan Uluzoy ein. Die Bruttowertung war in diesem Jahr eine Angelegenheit unserer Mülheimer Gäste, Anna Marquardt/Matthias Wittmer belegten Platz 1 vor Dr. Torsten Marquardt mit Sohn Vincent. (nach Netto vor Brutto-Regel).

Eine Woche nach dem Saisonfinale stand auf unserem Platz noch ein kleines Prestige-Turnier auf dem Programm. Unser AK50 Captain Andreas Meißner und sein Kollege aus dem GC Kassel-Wilhelmshöhe Wolfgang Schäfer haben zu einem inoffizellen Mannschaftsduell im Ryder-Cup Format aufgerufen. Aufgestellt waren zwölf Spieler pro Team die samstagmorgens bei strahlendem Sonnenschein in secht Gruppen vom Abschlag 1 aus auf die 18 Loch Runde gingen

Comments are closed.